1. Gürtel
Ein dicker Gürtel ist ein sehr wichtiger Teil der Gewichtsverteilung von Bergsteigertaschen, und es ist auch der offensichtlichste Unterschied zwischen professionellen Bergsteigertaschen und gewöhnlichen touristischen Bergsteigertaschen. Der Bund kann nach persönlichen Bedürfnissen angepasst werden, um Komfort zu tragen.
Die Größe jedes Herstellers ist unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Größe des Gürtels wie folgt:
Wenn Ihr Taillenumfang (um den Hüftknochen) weniger als 68 cm beträgt, wählen Sie die extra kleine Größe.
Wenn Ihr Taillenumfang 68-78 cm beträgt, wählen Sie eine kleine Größe.
Wenn Ihr Taillenumfang 78-92 cm beträgt, wählen Sie die Zahl aus.
Wenn Ihr Taillenumfang 92-106 cm beträgt, wählen Sie eine große Größe.
Wenn Ihr Taillenumfang 106 cm oder mehr beträgt, wählen Sie extra groß.
Da Männer und Frauen unterschiedliche Körperformen haben, haben gute Hersteller einige Arten von Wandertaschen speziell für Mädchen entwickelt. Das Tragesystem dieser Taschen ist speziell nach den körperlichen Eigenschaften der Frauen hergestellt.
2. Schultergurt
Eine gut gestaltete Bergsteigertasche mit dicken Schultergurten und einem Auspuffeffekt fühlt sich nicht unangenehm an, wenn die Belastung nicht mehr als 1/3 des Körpergewichts beträgt. Nach dem Einstellen gibt es keine Lücke zwischen der Tasche und Ihren Schulterblättern (außer für Personen mit einem Buckel). Eine gute Tasche kann die Gewichtsverteilung auf den Schultern selbst anpassen, und Sie können sie jederzeit entsprechend Ihrer körperlichen Stärke und der Umgebung anpassen.
3. Brustgurt
Es wird verwendet, um den Abstand zwischen den beiden Schultergurten einzustellen. Bei der Verwendung sollte es so eingestellt werden, dass die Bergsteigertasche ohne Druckgefühl nah am Körper sein kann. Der Brustgurt ist sehr effektiv bei der Verringerung der Belastung der Schultern.
4. Bergsteigertasche Kompressionsriemen
Die Hauptfunktion besteht darin, die Kapazität der Bergsteigertasche, die externe Ausrüstung einzustellen und den Schwerpunkt nicht in Bewegung zu halten.
5. Schwerpunkt-Einstellgurt
Der Verbindungsgurt zwischen dem oberen Teil des Gurtes und der Bergsteigertasche ist ein Schwerpunktverstellgurt. Es behält normalerweise einen 45-Grad-Winkel bei. Das Anziehen kann den Schwerpunkt zu den Schultern verschieben, und das Lösen kann den Schwerpunkt zu den Hüften verschieben. Durch die Anpassung zwischen den Schultern und Hüften kann Müdigkeit reduziert werden. Auf flachen Straßen können Sie den Schwerpunkt etwas höher einstellen und den Schwerpunkt bei Bergabsenkungen senken.
Kontaktiere uns